Bindungsraum
Terminvereinbarung für ein digitales Coaching oder
einen Besuch in meiner Praxis in Weyhe unter:
-
+49 (0)1739565775



![ICIsmall[65857].jpg](https://static.wixstatic.com/media/36fbd9_61f5c0f930284a40af11336977b473a0~mv2.jpg/v1/fill/w_84,h_81,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/ICIsmall%5B65857%5D.jpg)
Elternworkshops in Thedinghausen
"Starke Eltern - starke Kinder"
Termine: 8 Termine ab 15. März 2023, mittwochs 19:30 – 21:45 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindehaus Thedinghausen,
Braunschweiger Str. 18, 27321 Thedinghausen.
Zielgruppe: Eltern mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter.
Inhalte:
Wie können wir Kinder in der „Wackelzahnphase“ gut begleiten.
Wie bleiben wir in einer guten Beziehung mit unseren Kindern?
Wie können wir das Selbstbewusstsein der Kinder stärken?
Wie gehen wir mit Konflikten, auch beim Thema Hausaufgaben um?
Was können wir tun, wenn Kinder Angst vor der Schule haben?
Wie kann Kommunikation mit Kindern gut gelingen?
Das Verhalten unseres Kindes dürfen wir als Botschaft verstehen.
Gebühr: 55,00 Euro pro Teilnehmer*In
Die Samtgemeinde Thedinghausen unterstützt den Workshop.
Fragen an: Jessica Klawitter-Steimke 0173 -95 65 775
E-Mail: klawittersteimke@googlemail.com
Elternworkshops in Weyhe
"Starke Eltern - starke Kinder"
Termine: 8 Termine ab 6. September 2023, mittwochs 19:30 – 21:45 Uhr (Pause in den Herbstferien)
Veranstaltungsort: Weyhe, Details folgen
Zielgruppe: Eltern mit Kindern bis zum 6. Lebensjahr
Inhalte:
Wie bin ich gut in Verbindung mit meinen Kindern?
Was sind die emotionalen Grundbedürfnisse von Kindern?
Wie können wir Kinder in der Autonomiephase gut begleiten?
Was kann ich dazu beitragen, das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken?
Wie gehen wir mit Konflikten um?
Welche Bedeutung haben Grenzen und Rituale für Kinder?
Wie kann Kommunikation mit Kindern gut gelingen?
Gebühr: 95,00 Euro pro Teilnehmer*In
Fragen an: Jessica Klawitter-Steimke 0173 -95 65 775
E-Mail: klawittersteimke@googlemail.com
Wie ein Elternworkshop abläuft erfährst du im Video:
Die Elternworkshops:
-
stärken das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden.
-
helfen das Miteinander zu verbessern.
-
zeigen Wege, um Konflikte zu bewältigen und zu lösen.
-
bieten Raum zum Nachdenken und zum Austausch.
-
helfen Eltern ihre Kinder besser zu verstehen und machen Freude.
Die Inhalte sind angelehnt an die Elternkurse nach dem Deutschen Kinderschutzbund.




Es ist mir eine Herzensangelegenheit Eltern auf dem Weg mit ihren Kindern zu begleiten. In meiner Praxis als Elternberaterin und Familien-Coach erlebe ich, welche Themen Eltern bewegen.
Aus meiner eigenen Erfahrung als Mutter weiß ich noch gut, wie ich versucht habe, erstmal Orientierung zu finden, welcher "Erziehungsweg" für mich der richtige ist. Und so oft hörte ich, "vertrau einfach deinem Bauchgefühl". Doch das alleine war nicht der Schlüssel zu einer entspannten und glücklichen Eltern-Kind-Beziehung. Ich habe unterschiedliche Elternkurse kennen lernen dürfen. Der Elternkurs vom Kinderschutzbund hat mich absolut überzeugt, da hier nicht nur theoretisches Wissen vermittelt wird, sondern sehr praxisnah an den eigenen Themen gearbeitet wird. Ich ergänze diese praxisorientierte Arbeit um besonders wertvolle Einblicke in die bindungs- und bedürfnisorientiere Pädagogik.
Durch meine Ausbildung als systemischer Coach sowie durch die Qualifizierung als Kursleiterin beim Kinderschutzbund und weiteren Elternkursen bin ich heute sicher, dass jeder für sich einen individuellen Weg entdecken darf. Diese Erfahrungen möchte ich in Elternworkshops mit den Eltern teilen, die sich auf den Weg machen wollen, ihre Kinder bindungs- und bedürfnisorientiert zu begleiten.
Mit einem wertvollen Konzept biete ich Eltern in meinen Workshops hilfreiches Hintergrundwissen um ihre Kinder besser zu verstehen. Wir erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten, wie ein achtsames Miteinander in der Familie gelingen kann und es gibt Raum für euren Erfahrungsaustausch.
Meine Haltung wird von dem Motto geleitet:
Jedes Verhalten hat einen Sinn.
Wenn wir hinter das Verhalten des Kindes schauen, können wir in Verbindung sein und es entsteht Vertrauen.
Wir werden mit ausreichend Abstand und einen guten, Lüftungs- und Hygiene-Konzept zusammen kommen. Es gelten die dann geltenden Corona-Regelungen gemäß der Verordnung des Landkreises Verden: https://www.landkreis-verden.de/portal/seiten/verordnungen-des-landes-allgemeinverfuegungen-des-landkreises-zur-coronavirus-pandemie-901001581-20600.html?vs=1.
Darüber hinaus empfehlen wir allen Teilnehmer*Innen vor den Workshops einen Selbsttest durchzuführen.