top of page

 

Workshop "Bindungsorientierte Pädagogik" für Kindertagespflegepersonen

Termine: Samstag, 15.04.2023 , 10:00 - 14:30 Uhr 

Veranstaltungsort: Gemeindehaus Thedinghausen

Braunschweiger Str. 18, 27321 Thedinghausen

Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen

 

Inhalte:

  • Welche Rolle spielen unsere eigenen Werte und Erziehungserfahrungen in Verbindung mit Kindern?

  • Wie können wir Konflikte bindungs- und bedürfnisorientiert begleiten und dabei selbst in unserer Kraft bleiben?

  • Wie können wir Kinder entwicklungsfördernd begleiten und so das Selbstwertgefühl der Kinder stärken?

Workshops zur "Bindungsorientierten Pädagogik...

. . . stärken das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden.

. . . helfen das Miteinander im Alltag mit Kindern konstruktiver zu gestalten.

. . . geben Impulse zur Konfliktbegleitung.

. . . bieten Raum zum Reflektieren und zum Austausch.

. . . helfen Kinder besser zu verstehen.                                                                                                                                                

 

Es ist mir eine Herzensangelegenheit Menschen, denen eine gute Verbindung zu Kindern wichtig ist, zu unterstützen. In meiner Praxis als Elternberaterin und Familien-Coach erlebe ich, wie wertvoll eine gute Begleitung für Kinder ist.

Durch meine Ausbildung als systemischer Coach sowie durch die Qualifizierung als Kursleiterin beim Kinderschutzbund und weiteren Kursen bin ich heute sicher, dass jeder alle Ressourcen hat, um für sich einen individuellen Weg zu entdecken. Diese Erfahrungen teile ich in meinen Workshops. Ich freue mich, dass sich immer mehr Menschen auf den Weg machen, Kinder bindungs- und bedürfnisorientiert zu begleiten. Denn auch wenn Kinder manchmal in einem schwierigen Umfeld aufwachsen, kann die eine gute Verbindung, die sie in ihrer Kindheit erfahren, den entscheidenden Unterschied für das ganz Leben dieser Kinder machen. Sei du diese gute Verbindung für die Kinder, die du begleiten darfst!

 

Mit einem wertvollen Kurskonzept teilen wir hilfreiches Hintergrundwissen um Kinder besser zu verstehen. Wir erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten, wie ein achtsames Miteinander gelingen kann und es gibt Raum für euren Erfahrungsaustausch. 

 

Meine Haltung wird von dem Motto geleitet: 

Jedes Verhalten hat einen Sinn.

Wenn wir hinter das Verhalten des Kindes schauen, können wir in Verbindung sein und es entsteht Vertrauen.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Personen begrenzt.

Referentin: Jessica Klawitter-Steimke

Gebühr: 59,00 Euro 

Anmeldeschluss: 01.04.2022

family-4106873_1920 geschnitten.jpg

Flyer zum Workshop:               

bottom of page