Bindungsraum

Jessica Klawitter-Steimke
Terminvereinbarung für ein digitales Coaching oder
einen Besuch in meiner Praxis in Weyhe unter:
-
0173 9565775
-
04203 7482451


![ICIsmall[65857].jpg](https://static.wixstatic.com/media/36fbd9_61f5c0f930284a40af11336977b473a0~mv2.jpg/v1/fill/w_83,h_80,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ICIsmall%5B65857%5D.jpg)
Terminübersicht Wochenendworkshops 2025
Veranstaltungsort: „Heid´sche Schule“ Sudweyhe, Heidstr. 36 in 28844 Weyhe
Zielgruppe: Eltern und pädagogische Fachkräfte sowie Kindertagespflegepersonen
Samstag, 08. Februar 2025 I 09:30 – 15:30 Uhr I Gewaltfreie Kommunikation
-
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff „gewaltfreie Kommunikation“?
-
Wie gelingt gewaltfreie Kommunikation „kinderleicht“ mit Kindern?
-
Wie schaffen wir gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung in der Beziehung?
Samstag, 17. Mai 2025 I 09:30 – 15:30 Uhr I Die Kraft der Bindung - Konflikte mit Kindern bindungsorientiert begleiten
-
Wie können wir die Beziehung zu Kindern entspannter gestalten?
-
Wie können wir Konflikte wertschätzend begleiten und dabei in unserer Kraft bleiben?
-
Wie lernen Kinder mit Gefühlsausbrüchen besser umzugehen?
-
Welche Rolle spielen unsere eigenen Werte und Erziehungserfahrungen?
Freitag, 13. Juni 2025 I 08:30 – 13:30 Uhr I Bindungsorientierte Eingewöhnung
-
Wie kann eine bindungsorientierte Eingewöhnung gelingen?
-
Wie können Eltern die Eingewöhnung gut vorbereiten?
-
Wie können wir Kinder aktiv an ihrem Eingewöhnungsprozess beteiligen?
-
Wie gelingt eine sichere Vertrauensbasis zwischen Betreuungsperson und Kind?
Samstag, 30. August 2025 I 09:30 – 15:30 Uhr I Gefühlsstarke Kinder begleiten
-
Wie können wir gefühlsstarke Kinder wertschätzend begleiten?
-
Wie schaffen wir es, bei Wutausbrüchen selbst in unserer Kraft zu bleiben?
-
Wie gelingt ein harmonisches Miteinander mit gefühlsstarken Kindern?
-
Was können wir tun, um die Selbstregulierungsfähigkeit von Kindern zu unterstützen?
Samstag, 08. November 2025 I 09:30 – 15:30 Uhr I Hochsensible Kinder verstehen - NEU
-
Wie können wir (hoch-)sensible Kinder gut begleiten?
-
Weshalb sind die Gefühle dieser Kinder besonders intensiv?
-
Wie gelingt ein harmonisches Miteinander im Alltag?
-
Was können wir tun, um die Resilienz von hochsensiblen Kindern zu stärken?
Freitag, 10. Oktober 2025 I 08:30 – 13:30 Uhr I Selbstfürsorge und Selbststärkung
-
Wie schaffen wir es im Alltag mit Kindern selbst in unserer Kraft zu bleiben?
-
Wie können wir unser Stressempfinden beeinflussen?
-
Was brauche ich, um meinen "Energietank" wieder aufzufüllen?
-
Welche Rolle spielt „Mental load“ bei Überlastungen?
Freitag, 07. November 2025 I 08:30 – 13:30 Uhr I Gewaltfreie Kommunikation
-
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff „gewaltfreie Kommunikation“?
-
Wie gelingt gewaltfreie Kommunikation „kinderleicht“ mit Kindern?
-
Wie schaffen wir gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung in der Beziehung?
Samstag, 22. November 2025 I 09:30 – 15:30 Uhr I Resilienz und Selbstwertgefühl
-
Welche Bedeutung hat eine sichere Bindung auf die Resilienzentwicklung von Kindern?
-
Wie können wir das Selbstwertgefühl von Kindern stärken?
-
Warum kann Lob kontraproduktiv sein und wie können wir Kindern entwicklungsfördernd Anerkennung schenken?
Teilnahmegebühr je Workshop: 89,00 Euro
Referentin: Jessica Klawitter-Steimke – BINDUNGSRAUM
Individuelle Workshops
Sie möchten in Ihrem Team etwas bewegen? Dann kommen Sie gerne für individuelle Veranstaltungen in Ihrer Einrichtung auf mich zu.
Themenvorschläge:
1. Bindungsorientierte Pädagogik
2. Selbstwertgefühl von Kindern stärken
3. Gefühlsstarke Kinder begleiten
5. Hochsensible Kinder begleiten
4. Schüchterne Kinder stärken
5. Selbstfürsorge und Selbststärkung für Fachkräfte
6. Forschen mit Kindern
Es ist mir eine Herzensangelegenheit Menschen, denen eine gute Verbindung zu Kindern wichtig ist, zu unterstützen. In meiner Praxis als Elternberaterin und Familien-Coach erlebe ich, wie wertvoll eine gute Begleitung für Kinder ist.
Durch meine Ausbildung als systemischer Coach sowie durch die Qualifizierung als Kursleiterin beim Kinderschutzbund und weiteren Kursen bin ich heute sicher, dass jeder alle Ressourcen hat, um für sich einen individuellen Weg zu entdecken. Diese Erfahrungen teile ich in meinen Workshops.. Ich freue mich, dass sich immer mehr Menschen auf den Weg machen, Kinder bindungs- und bedürfnisorientiert zu begleiten. Denn auch wenn Kinder manchmal in einem schwierigen Umfeld aufwachsen, kann die eine gute Verbindung, die sie in ihrer Kindheit erfahren, den entscheidenden Unterschied für das ganz Leben dieser Kinder machen. Sei du diese gute Verbindung für die Kinder, die du begleiten darfst!
Mit einem wertvollen Kurskonzept teilen wir hilfreiches Hintergrundwissen um Kinder besser zu verstehen. Wir erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten, wie ein achtsames Miteinander gelingen kann und es gibt Raum für euren Erfahrungsaustausch.
Meine Haltung wird von dem Motto geleitet:
Jedes Verhalten hat einen Sinn.
Wenn wir hinter das Verhalten des Kindes schauen, können wir in Verbindung sein und es entsteht Vertrauen.
Meine Qualifikationen
-
Systemische Coaching-Ausbildung (ICV und DVNLP)
-
Familien-Therapie nach Virginia Satir (Sabine Klenke)
-
Systemische Paartherapie und Sexualtherapie (Prof. Dr. Ulrich Clement)
-
Coaching-Interventionen mit dem sozialen Panorama (Lukas Derks)
-
Aufstellungsarbeit nach Varga von Kibéd und Sparrer (Sabine Klenke)
-
Coaching in Chance, Krise und Burnout (Sabine Klenke)
-
Grundlagen zur Traumatherapie (DKSB)
-
Gewaltfreie Kommunikation (DKSB)
-
NLP Practitioner (DVNLP)
-
Weiterbildung Rhetorik (SP Akademie)
-
Bindungsorientierte Traumapädagogik und Traumaarbeit (Corinna Scherwath)
-
EMDR - Eye Movement Desensitization and Reprocessing (Freie Heilpraktikerschule Bremen)
-
Kursleiterin "Deutschen Kinderschutzbund" (DKSB)
-
Trainerin "Haus der kleinen Forscher" (HdkF)
![IMG-20240506-WA0009[7866].jpg](https://static.wixstatic.com/media/36fbd9_c313fe36f30a4b908b1e7ae5e9ba4acb~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_282,w_1684,h_1483/fill/w_225,h_198,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/IMG-20240506-WA0009%5B7866%5D.jpg)
